Ein Verein für Jung und Alt
Schon seit über 200 Jahren ist in Wipfeld eine Musikkapelle erwähnt,
die zu Veranstaltungen wie dem Aufstellen des Maibaumes oder bei
kirchlichen Anlässen aufgespielt hat.

Musikverein 1969, Foto: Archiv
Im Jahr 1967 wurde dann
schließlich der Musikverein 1967 Wipfeld
gegründet und wurde auch gleich zu einer viel gebuchten Kapelle. Viele
der Musiker, die damals schon mitgespielt haben, schwärmen immer wieder
von dieser Zeit, in der im Sommer fast an jedem Wochenende Auftritte
anstanden. Es dauerte auch nicht lange, bis sich eine Freundschaft mit
jährlichen Besuchen in Mamers in Frankreich einstellte, bei der die
Kapelle sogar im französischen Fernsehen auftreten durfte.
Aber auch im bayerischen Rundfunk war die Kapelle schon zu sehen, als
im Jahr 2002 die Sendung "Alter Wein und junge Lieder" aus Wipfeld
ausgestrahlt wurde. Eigens aus diesem Anlass wurde die "Wipfelder
Theologenpolka" komponiert und von der Kapelle erstmals aufgeführt.
Heute wird unsere Kapelle von Bernhard Reussner geleitet
und besteht aus 20 bis 25 aktiven Musikern. Wir treten nicht nur bei
örtlichen Veranstaltungen auf, sondern sind auch immer wieder im Umland
auf Wein- und Musikfesten zu hören. Ein besonderes Highlight ist unser
Sommernachtskonzert Ende Juli. In der Vorweihnachtszeit findet unser
jährlicher Auftritt beim Adventskonzertin unserer Pfarrkirche St.
Johannes großen Anklang und viel Applaus.

Sommernachtskonzert 2014, Foto: Peter Grob
Unser Repertoire reicht von traditionell böhmisch-mährischer Blasmusik
über geistliche Musik und Filmmusik bis hin zu stimmungsvollen
Schlagern.
Außerdem sind etwa 15 Jungmusiker in der Ausbildung und spielen
regelmäßig bei örtlichen Veranstaltungen mit. Den Martinszug begleiten
sie sogar in Eigenregie! Die musikalische Ausbildung der Kinder fördern
wir auch durch die 2010 eingerichtete musikalische Früherziehung für
Kindergartenkinder.
Natürlich kommt bei uns die Geselligkeit auch nicht zu kurz.
Beispielsweise fahren wir regelmäßig zu Probewochenenden, an denen
nicht nur das Proben im Vordergrund steht. Auch unser Seefest,
gemeinsame Radtouren und Skifahrten pflegen unsere Kameradschaft.
Aber auch für Sie ist etwas geboten. Mit dem Weinbauverein Wipfeld
veranstalten wir seit 1978 um Mariä Himmelfahrt das Wipfelder
Straßenweinfest, das weit über die Grenzen hinaus bekannt ist.
Ob auf der Bühne, im Publikum oder hinter den Kulissen - mit uns kann
man gut Feste feiern.